Hochschule

Nur zusammen sind wir stark

#ZUSAMMENLAND ist eine Initiative von führenden Medienhäusern wie DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer, die im Frühjahr 2024 ins Leben gerufen wurde. Unterstützt wird die Initiative von rund 800 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden.

Im Kontext der bevorstehenden Bundestagswahl geht die Initiative #Zusammenland nun in die nächste Runde. Ziel ist es, einen stärkeren Dialog und ein intensiveres Miteinander zu fördern. Denn Werte wie Weltoffenheit, Respekt und Gemeinschaft sind entscheidend, um Deutschland nicht nur als lebenswertes, sondern auch als wirtschaftlich starkes Land zu erhalten.

Die Katholische Hochschule Freiburg freut sich, erneut Partner der Kampagne #Zusammenland zu sein. Durch diese Zusammenarbeit möchte die Hochschule ihren Beitrag zu einem offenen, integrativen und zukunftsorientierten Dialog leisten und ihre Expertise in Bildung, Forschung und sozialer Verantwortung weiter einbringen.

Packen wir es an. Gemeinsam. Für unser #ZUSAMMENLAND.

Wir sind dabei

In einem Land, in dem Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen, Eigenschaften und Geschlechtern respektvoll miteinander leben und kooperieren, entsteht eine Gesellschaft, die stärker und vielfältiger ist.
Lasst uns gemeinsam an einem Land arbeiten, in dem wir uns gegenseitig schätzen und unsere Unterschiede als Stärke erkennen. An einem Land, in dem jede und jeder Einzelne willkommen ist und zur Weiterentwicklung beiträgt.
Dafür können wir alle unseren Teil beitragen – für ein besseres Miteinander und ein gerechtes, inklusives Land.

– Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Rektorin

Professor Siegrist Zusammenland
In welchem Land will ich leben?
In einem Land, in dem nicht Angst und Wut regieren, sondern Hoffnung und gemeinsam getragene Verantwortung.
In einem Land, in dem wir Unterschiedlichkeit nicht als Bedrohung sehen, sondern als wertvolle Ergänzung.
In einem Land, in dem Spaltung und Ausgrenzung keinen Raum haben, weil wir einander mit Würde und Respekt für alle begegnen.
In einem Land, in dem wir die Herausforderungen der Zeit ernst nehmen und gemeinsam Lösungen dafür suchen.

– Prof. Dr. Ulrich Siegrist

Ich möchte in einem Land leben, in dem wir friedlich miteinander und mit unseren Nachbarn sowie allen Ländern umgehen. Ein Land, in dem wir die Vielfalt und das Potenzial aller Menschen erkennen und fördern – unabhängig davon, ob sie körperlich, kognitiv oder auf andere Weise von gesellschaftlichen Normen abweichen. Ein Land, in dem wir gemeinsam glücklich leben und die Grundlagen für eine bessere Zukunft schaffen, damit auch kommende Generationen ein gutes Leben führen können. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen jetzt aktiv schützen, was lange Zeit als selbstverständlich galt.

– Prof. Dr. Hauke Schumann, Prorektor für Lehre an der KH Freiburg

Zur News-Übersicht