glückliche Studierende an eine Glaswand lehnend

News

Forschung

Abschlussveranstaltung des Projekts „DiBiWohn“ im Rahmen des 14. Deutschen Seniorentags

Vom 02. bis 04. April 2025 fand in Mannheim der 14. Deutsche Seniorentag statt.

Zur Abschlussveranstaltung
Gruppenbild zur Auszeichnung als akademische Lehreinrichtung der KH Freiburg

Hochschule

Auszeichnung akademischer Lehreinrichtungen

Kooperationstreffen mit Auszeichnung weiterer akademischer Lehreinrichtungen der KH Freiburg.

Zum Kooperationstreffen

Hochschule

Mit Inspiration und klarer Orientierung die Zukunft gestalten

Die Katholische Hochschule Freiburg hat sich erneut der Fremdbewertung der Initiative Ludwig Erhard Preis e.V. gestellt. In einem intensiven Assessment wurde sie nach dem „Excellence-Framework-Europe“ geprüft.

Mehr über das Assessment

Forschung

Refresher-Workshop Projekt "NaDyia - Hoffen und Handeln"

Vom 22.02.25 bis 28.02.25 fand im Sankt-Wenzeslaus-Stift in Jauernick-Buschbach (bei Görlitz) der erste Refresher-Kurs des Projekts NaDyia statt.

Zum Workshop
Kinder spielen im Heilpädagogischen Zentrum

Studium

Master Klinische Heilpädagogik

Der neue Masterstudiengang an der KH Freiburg: „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter / Klinische Heilpädagogik“ ist erfolgreich gestartet.

Zum Start des Masters
Raphaela Fernandes, Alumni der KH Freiburg

Alumni­Spotlight

Raphaela Fernandes: Vom Studium zur digitalen Pionierin

Wie Raphaela Fernandes, Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit, mit Social On den Wandel in der Sozialen Arbeit vorantreibt

Zum Alumni Spotlight

Forschung

Start des Projekts "AqP - Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis in der stationären Langzeitpflege"

Im Dezember 2024 startete das Projekt "AqP - Akademische Pflege und erweiterte Pflegepraxis in der stationären Langzeitpflege", als Folgeprojekt des in 2023 abgeschlossenen Projekts (AP)²caritas".

Zum Projekt
Wütender behinderter Mann im Rollstuhl, der aufgrund architektonischer Barrieren in der Stadt keine Treppen überwinden kann.

Forschung

Neue Wege wagen: KI für barrierefreie Mobilität

BaAN-frei ist ein Forschungsprojekt, das mit modernen Technologien Barrieren im Alltag von Rollstuhlfahrenden sichtbar macht.

Zu BaAn-frei

Studium

Führungskompetenz im Fokus

Der Master Management und Führungskompetenz an der KH Freiburg startet mit neuen Studierenden

Zum Start des Masters