
M.A. Bildung im Gesundheitswesen / Education in Health Care
Master Pädagogik im Gesundheitswesen
Herzlich willkommen an der KH Freiburg – Ihrer Hochschule für Soziales und Gesundheit. Die richtige Entscheidung für Ihren Master Bildung im Gesundheitswesen!
An der KH Freiburg erwartet Sie ein attraktives Masterstudium Bildung im Gesundheitswesen. Kleine Studiengruppen, eine enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sowie eine hohe Flexibilität in der Gestaltung Ihres Studiums bieten Ihnen ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches berufsbegleitendes Masterstudium.
Ihr Master Bildung im Gesundheitswesen an der KH Freiburg – alles Wissenswerte
In 3 bis 5 Semestern können Sie Ihren berufsbegleitenden Master Bildung im Gesundheitswesen an der KH Freiburg mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ abschließen.
In diesem Studiengang setzen Sie sich intensiv mit aktuellen Themen der Bildungswissenschaft sowie der Pflege- und Therapiewissenschaften auseinander.
Unsere engagierten Dozierenden fördern Sie individuell bei der Erweiterung Ihrer Professionalität in der Gestaltung und Begleitung von Lehr- und Lernprozessen. Zusätzlich führen sie Sie an das wissenschaftliche Arbeiten heran, was Ihnen im Anschluss an den Masterstudiengang die Möglichkeit zur Promotion eröffnet.
Individuelle Gestaltbarkeit und Flexibilität
Der Studiengang zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität und Gestaltbarkeit aus. Passend zu Ihren weiteren Verpflichtungen können Sie den Master in 3 bis 5 Semestern abschließen.
Der hohe Anteil an E-Learning und praxisnahen Projekten berücksichtigt Ihre Berufstätigkeit in besonderem Maße.

Die KH bietet eine Atmosphäre, in der ich mich sehr wohlfühle. Bei Problemen wird immer gemeinsam nach Lösungen gesucht und Studierende erhalten viel Unterstützung.

Mit der KH als Hochschule und Freiburg als Studienstadt bin ich echt happy. Ich habe hier nicht nur Kommiliton*innen, sondern tolle Freund*innen kennengelernt.

Besonders schätze ich an der KH Freiburg, dass ich mein Studium optimal mit Familie und Arbeit vereinbaren kann.

Besonders toll finde ich, wie praxisnah und wissenschaftlich alles ist und wie viel Wert auf soziale Themen gelegt wird - das begeistert mich echt.

Die KH Freiburg unterstützt mich mit viel Engagement, was mir bei der Weiterentwicklung meiner Kompetenzen hilft.

Die offene und freundliche Atmosphäre an der KH Freiburg passt einfach perfekt zu Freiburg. Hier werde ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gefördert.
Studienvoraussetzungen
Der Studiengang steht Ihnen als Absolvent*in von berufspädagogischen Studiengängen der Fachrichtung Pflege oder Therapiewissenschaft (Pflegepädagogik, bzw. fachaffine Studiengänge (z.B. Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften) offen.
Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten zur Zulassung. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gern an die Studiengangsleitung.
Dieser Master erfüllt die Voraussetzungen für den Unterricht an Pflegeschulen gemäß Pflegeberufegesetz (§9 PflBG vom 17.7.2017). Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene, dreijährige Pflegeausbildung.
Weitere Informationen
Als Absolvent*in des Masterstudiengangs Bildung im Gesundheitswesen / Education in Health Care qualifizieren Sie sich in folgenden Bereichen:
- Lehr- und Lernprozesse differenziert gestalten und begleiten
- individuelle Lernbedarfe professionell analysieren
- Unterricht auf Basis aktueller Unterrichtskonzepte planen, durchführen und evaluieren
- theoretische und praktische Lernleistungen bewerten
- Instrumente der Schulentwicklung, des Qualitätsmanagements, und des Personalmanagements kritisch bewerten und einsetzen
- mit ihrem fundierten fachspezifischen und pädagogischen Wissen einen wesentlichen Beitrag zu Forschungsprojekten mit berufspädagogischer Fragestellung leisten.
Im Rahmen von Präsenz bzw. von begleiteten Onlineveranstaltungen beschäftigen Sie sich mit:
- zentralen und aktuellen Aspekten der Bildungswissenschaften, der Pädagogik der Gesundheitsberufe sowie der Pflege- und Therapiewissenschaften
- dem professionellen Umgang mit Herausforderungen in Ihrem beruflichen Alltag
- wissenschaftlichen und medialen Werkzeugen, mit denen Sie sich relevante Themenfelder erschließen können
Entlang von Projekten erschließen Sie sich Inhalte, erarbeiten methodische Kompetenzen und vertiefen diese.
Die im Rahmen des E-Learnings gesammelten Erfahrungen befähigen Sie dazu, E-Learning-Angebote kritisch zu bewerten und selbst im Rahmen Ihrer Lehrtätigkeit einzusetzen.
Dieser berufsbegleitende Studiengang öffnet Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Er bereitet Sie optimal auf die Lehre an Pflegeschulen und Schulen mit gesundheitlichem Profil, sowie auf curriculare Arbeit und auf Führungsaufgaben in pädagogischen Teams oder auf eine Promotion vor.
Dieser Master erfüllt die Voraussetzungen für den Unterricht an Berufsfachschulen gemäß Pflegeberufegesetz (§9 PflBG vom 17.7.2017).
Über Form und Inhalt der Bewerbung und über die Bewerbungsfristen informiert Sie die Seite Bewerbung. Von dort werden Sie auch direkt zum Bewerbungsportal HISinOne weitergeleitet.
Fragen können sie vorab gern an die Studiengangsleitung Prof.in Dr. Anne Kellner richten. anne.kellner@kh-freiburg.de
Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, finden Sie Informationen im Bereich Internationales/ Wege an die KH Freiburg.
Der Master ist als ein berufsbegleitendes Angebot mit hohem E-Learning Anteil konzipiert. Das Studium umfasst
- 8 Tage Präsenz- und 10 Tage Onlinelehre im 1. Semester
- 6 Tage Präsenz- und 12 Tage Onlinelehre im 2. & 3. Semester
„Save the date“: Vom 05. - 08. November 2024 findet für Studierende im 2. Sem. des Durchgangs 2024 der M.A. Management und Führungskompetenz und M.A. Bildung im Gesundheitswesen, das Gruppendynamische Training im Bildungshaus „Hohenwart“ in Pforzheim statt.
Studienzeiten für die einzelnen Jahrgänge:
Termine für das Gruppendynamische Seminar in Pforzheim: 25. – 28.11.2025
Ihre Ansprechpartner*innen

Prof.in Dr. Anne Kellner
Mehr Informationen
Laura Zucconi
Mehr InformationenDownloads
- Info-Flyer (PDF)
- Modulmatrix (PDF)
- Modulhandbuch (PDF)
- Immatrikulationsordnung / Zulassungsvoraussetzungen (PDF)
- Studien- und Prüfungsordnung Allgemeiner Teil (PDF)
- Studien- und Prüfungsordnung Bildung im Gesundheitswesen (PDF)
- Gebühren- und Beitragsverzeichnis (PDF)
- Vorlesungsverzeichnis (PDF)
- Studienzeiten Jahrgang 2024 (PDF)
- Studienzeiten Jahrgang 2025 (PDF)