Studierender der KH Freiburg geht mit einem entschlossenen Gesichtsazsdruck zielstrebig seinen Weg
  • master

M.A. Management und Führungskompetenz

Master Management

Strategisch führen, innovativ denken, mit Weitblick gestalten - Ihr Master in Management und Führung an der Hochschule für Soziales und Gesundheit, KH Freiburg

Starten Sie Ihr erstklassiges Masterstudium Management und Führungskompetenz an der KH Freiburg. Engagierte Dozierende, kleine Lerngruppen, praxisorientierte Studieninhalte und individuelles Coaching bieten Ihnen beste Bedingungen für ein erfolgreiches Masterstudium.

Ihr Master in Management und Führungskompetenz an der KH Freiburg – alles Wissenswerte

In 5 Semestern können Sie Ihren Master Management und Führungskompetenz an der KH Freiburg mit dem akademischen Grad „Master of Arts“ erwerben.

Dieser Studiengang bereitet Sie optimal auf Management- und Führungsaufgaben in Ihrem Beruf vor. Sie lernen unternehmerisches, marktbezogenes und an ökonomischen Prozessen nachhaltig orientiertes Denken und Handeln. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Studiengang auf Ihrer persönlichen Entwicklung. Ihren Lernprozess unterstützen unsere herausragenden Dozierenden durch ein kontinuierliches individuelles Coaching.

Berufsbegleitendes Masterstudium Management

Sie können diesen Studiengang auch berufsbegleitend in Form eines Projektstudiums absolvieren. Hier erwerben Sie gleichzeitig mit dem akademischen Abschluss praktische Berufserfahrung. Bei Interesse an dieser Studienform wenden Sie sich bitte an das Praxisreferat Gesundheitswesen unter praxis.gesundheit@kh-freiburg.de.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite Projekt und Studium.

Lea, Studierende der KH Freiburg
Die KH Freiburg unterstützt mich mit viel Engagement, was mir bei der Weiterentwicklung meiner Kompetenzen hilft.

– Lea

Tatjana, Studierende der KH Freiburg
Die offene und freundliche Atmosphäre an der KH Freiburg passt einfach perfekt zu Freiburg. Hier werde ich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich gefördert.

– Tatjana

Jonas, Studierender der KH Freiburg
Besonders toll finde ich, wie praxisnah und wissenschaftlich alles ist und wie viel Wert auf soziale Themen gelegt wird - das begeistert mich echt.

– Jonas

Aleksandra, Studierende der KH Freiburg
Die KH bietet eine Atmosphäre, in der ich mich sehr wohlfühle. Bei Problemen wird immer gemeinsam nach Lösungen gesucht und Studierende erhalten viel Unterstützung.

– Aleksandra

Clara, Studierende der KH Freiburg steht lächelnd vor einer roten Backsteinwand
Mit der KH als Hochschule und Freiburg als Studienstadt bin ich echt happy. Ich habe hier nicht nur Kommiliton*innen, sondern tolle Freund*innen kennengelernt.

– Clara

Tatjana, Studierende der KH Freiburg
Besonders schätze ich an der KH Freiburg, dass ich mein Studium optimal mit Familie und Arbeit vereinbaren kann.

– Tatjana

Studienvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss
  • und mind. 1 Jahr qualifizierte Berufspraxis nach dem Hochschulabschluss
    (für Projekt und Studium ist keine Berufspraxis erforderlich)

Auf der Seite Bewerbung finden Sie die Immatrikulationsordnung.

Zum Erwerb weiterer ECTS können Sie ein Brückensemester nutzen oder sich qualifizierte Berufstätigkeit anerkennen lassen. Sprechen Sie uns an!

Weitere Informationen

Der Studiengang Master Management vermittelt Ihnen fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen, die Sie für Führungsaufgaben benötigen:

  • Führung von Mitarbeitenden, Gruppen und Organisationen
  • Politische, ökonomische und rechtliche Kontexte des Managements
  • Strategisches Management & Organisationsdesign
  • Digitalisierung und Management
  • Ressourcen beschaffen und sichern
  • Nachhaltig agieren
  • Changemanagement in Organisationen nachhaltig umsetzen
  • Projekte planen, initiieren und auswerten
  • Gruppenprozesse analysieren und steuern
  • Organisationskultur gestalten
  • Fragestellungen eigenständig wissenschaftlich bearbeiten

Management und Führung

Management und Führung erfordern unternehmerisches, marktbezogenes und an ökonomischen Prozessen nachhaltig orientiertes Denken und Handeln. Wer erfolgreich führen will, muss systemisch denken und handeln, Prozesse analysieren und steuern, in Interaktionen präsent sein und angemessen reagieren können. Der Studiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, neben dem notwendigen Fachwissen auch Ihre sozialen, kommunikativen Kompetenzen sowie ethisch reflektierte Werthaltungen weiterzuentwickeln und zu festigen.

Persönliche Entwicklung

Unser Studiengang ist eine Investition in Ihre eigene Persönlichkeit und Zukunft. Sie setzen sich intensiv mit persönlichen Fragestellungen auseinander und entwickeln ein reflektiertes Bild zu Ihrer Führungsrolle. Ein besonderer Fokus liegt auf Themen wie Organisation und Führung, Managementinhalten wie Strategieentwicklung, Controlling, Marketing oder Personalmanagement.

Ihr persönlicher Lernprozess wird durch ein Assessment zum Start des Studiums zur Ermittlung Ihrer Potenziale eingeleitet und durch ein kontinuierliches individuelles Coaching unterstützt. Über vier Semester hinweg erhalten Sie ein begleitendes, auf Sie zugeschnittenes Coaching. Unsere kleinen Gruppen, der direkte Kontakt zu den Dozierenden, die Praxisnähe und spannende Projekte garantieren Ihnen eine intensive Fach- und Persönlichkeitsentwicklung für Ihre Zukunft. Mit diesem Master stehen Ihnen alle Türen offen – für eine Führungsposition im Sozial- und Gesundheitsmarkt und darüber hinaus.

Mit Ihrem Masterabschluss können Sie in vielfältigen Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialsektor, in Non-Profit und Wirtschaftsorganisationen professionell arbeiten.

Das Studium qualifiziert Sie insbesondere für Führungsaufgaben mit umfangreicher Personalverantwortung und hoher sozialer Verantwortung. Dazu tragen insbesondere die hohe Interdisziplinarität, die starke Praxisrelevanz und die ausgeprägte Förderung der individuellen Lernpotenziale bei.

Das Studium vermittelt dafür

  • State of the Art Führungs- und Management-Ansätze für wirksames Handeln in modernen Organisationen
  • Fähigkeiten und Kenntnisse der modernen Organisationssteuerung
  • Denken und Handeln sowohl unter ökonomischen, sozialen und nachhaltigen Gesichtspunkten
  • Persönliche und Führungskompetenzen

Mit dem Studienabschluss stehen Ihnen zudem alle Türen für eine wissenschaftliche Laufbahn offen und Sie sind berechtigt, zu promovieren.

In diesem Studiengang ist das Punktesystem ausgesetzt. Bei Erfüllen der Zulassungsvoraussetzung kann - nach Überprüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen - zeitnah eine Studienplatzvergabe erfolgen.

Über Form und Inhalt der Bewerbung und über die Bewerbungsfristen informiert Sie die Seite Bewerbung. Von dort werden Sie auch direkt zum Bewerbungsportal HISinOne weitergeleitet.

Wenn Sie eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, finden Sie Informationen im Bereich Internationales/ Wege an die KH Freiburg.

1/3 Campus I Freiburg - Karlstraße 63, 79108 Freiburg und
2/3 Campus III Stuttgart der KH Freiburg - Hildegard-Burjan-Haus, Schöttlestraße 32, 70597 Stuttgart-Degerloch

Die KH Freiburg liegt ideal, sehr nah an der Innenstadt.
Das Hildegard-Burjan-Haus liegt zentral in Stuttgart-Degerloch und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn-Linien 5 und 6) gut erreichbar.

Zudem bietet der VVS für Studierende das StudiTicket an.
https://www.vvs.de/tickets/zeittickets-abo-polygo/studiticket/

Die Studienzeiten für das jeweilige Semester finden Sie in den folgenden Dokumenten.
Jedes Semester beinhaltet eine Blockwoche (Mo. - Fr.).

Hier finden Sie die allgemeinen Semestertermine

Termine für das Gruppendynamische Seminar in Pforzheim: 25. – 28.11.2025

Ihre Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Dirk Lauscher

Studiengangsleitung M.A. Management und Führungskompetenz, Ombudsperson

Mehr Informationen

Kirsten Fluri

Referentin für Praxisangelegenheiten im Gesundheitswesen und Management

Mehr Informationen

Doris Ortlieb

Studienbereichsbüro Management

Mehr Informationen

Downloads