Vortrag

Paarbeziehung im 21. Jahrhundert

Ein Paar schaut sich lachend an

Vortragsveranstaltung mit Kurzvorträgen und Podiumsdiskussion

Ist die Ehe am Ende?

Wie lebbar sind neue Beziehungsformen (Polyamorie etc.)?

Kann man mit Onlinedating glücklich werden?

Wollen junge Menschen heute überhaupt noch verbindliche Beziehungen, oder genügt der Sex-Buddy?

Herausgeber*innen und Autor*innen des Buches stellen in Kurzvorträgen diese und andere Themen vor mit anschließender Podiumsdiskussion sowie Gespräch mit dem Publikum.

Titelbild des Buches Paarbeziehungen im 21. Jahrhundert

Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating) und neuer Beziehungsformen? Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen. Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Spannungsfelder, Kontroversen, Gewinne und Risiken sowie Lösungsvorschläge.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Studierende in allen psychosozialen Feldern, die mit Paarbeziehungen befasst sind (Familienhilfe, Paarberatung, Paar- und Familientherapie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Prävention, Familienmedizin, Psychotherapie, Erziehungsberatung, Jugendhilfe, gerichtsnahe Beratung usw.) sowie alle Interessierte.

Veranstaltungsort:
Katholische Hochschule Freiburg
Karlstraße 63
79104 Freiburg
Aula 1000

Anmeldung
Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Christian Roesler Professor der KH Freiburg

Prof. Dr. phil. Christian Roesler

Professor

Mehr Informationen
Zur Event-Übersicht