Alumni­Spotlight

Raphaela Fernandes: Vom Studium zur digitalen Pionierin

Raphaela Fernandes, Alumni der KH Freiburg

Wie Raphaela Fernandes mit Social On den Wandel in der Sozialen Arbeit vorantreibt

Im digitalen Zeitalter, in dem der Bedarf an flexibler, sicherer und unkomplizierter Beratung wächst, hat Raphaela Fernandez mit der Gründung von Social On eine innovative Lösung geschaffen. Die App ermöglicht es, Beratungsdienste im sozialen Bereich sicher und effizient online anzubieten – ein Ansatz, der besonders in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung ist.

Im Interview mit Raphaela Fernandes erfahren wir mehr über die Entstehungsgeschichte von Social On, die Motivation hinter der Idee und die Herausforderungen, die sie auf dem Weg zur Umsetzung meistern musste. Sie erzählt von der Entwicklung der digitalen Beratungsplattform und wie die App den digitalen Wandel im sozialen Sektor vorantreibt.

Wie haben sich Ihre beruflichen Erfahrungen nach dem Studium entwickelt und wie führten diese Sie zu Ihrer heutigen Position als Gründerin von Social On?

„Die Idee zu Social On entstand direkt aus meiner Masterarbeit, in der ich mich mit der Digitalisierung in der Sozialen Arbeit beschäftigt habe. 2019 habe ich die Digital Counseling GmbH gegründet, um meine Vision einer sicheren und benutzerfreundlichen digitalen Beratungsplattform umzusetzen. Schon während meines Bachelors habe ich als Betriebssozialarbeiterin gearbeitet und hatte das Privileg, als Praktikantin bei Roche in Basel eine großartige Stelle zu finden. Diese Erfahrungen haben mich sowohl fachlich als auch persönlich geprägt und waren entscheidend für den Weg, den ich heute mit Social On gehe. Mit Leidenschaft verfolge ich die Entwicklung innovativer Beratungslösungen und strebe danach, neue digitale Wege in der sozialen Arbeit zu schaffen.“

Was ist das Besondere an der App?

Das Besondere an Social On ist, dass es eine speziell für das Sozial- und Gesundheitswesen entwickelte Lösung für Online-Beratung bietet. Es geht über klassische Konferenztools hinaus und ermöglicht es, Beratungsdienste in einer sicheren und benutzerfreundlichen digitalen Umgebung anzubieten. Ein wichtiger Aspekt ist der Fokus auf Datenschutz und Datensicherheit, die eine vertrauensvolle Kommunikation zwischen Beraterinnen und Klientinnen gewährleisten. Social On bietet eine flexible Möglichkeit für Beratungsstellen, ihre Dienste digital bereitzustellen und somit den Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft gerecht zu werden.

Welche Erfahrungen aus dem Studium haben Ihnen am meisten bei der beruflichen Entwicklung geholfen?

Das Seminar zu Gesprächsführung und die Vertiefung verschiedener Methoden. Ich habe Soziologie bei Hr. Dr. Ebertz geliebt. Aber vor allem die Praxiserfahrung während dem Praxissemester waren am wichtigsten.

Was hätten Sie gerne gewusst, als Sie noch studiert haben?

Ich habe mich sehr auf das Grundstudium konzentriert, ich hätte mich noch mehr auf die Zusatzqualifikationen konzentriert die, während dem Studium erworben werden können. Umweltpädagogik, Trainerscheine, Systemische Weiterbildungen…

 Was raten Sie Berufsanfänger*innen der KH Freiburg?

Kämpft für das Cafe Bohne und erobert Euch einen Ort der Begegnung zurück. Macht so viele Praktika wie nur möglich um Praxiserfahrung zu sammeln und herauszufinden welche Zielgruppe die Eure ist.

 

Alumni Spotlight

Name: Raphaela Fernandes
Studiengang: Soziale Arbeit & DEM
Abschlussjahr: 2021 Master
Derzeitige Position: Geschäftsführerin Social On & Betriebssozialarbeiterin

Wenn Sie Alumni der KH Freiburg sind, freuen wir uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Schreiben Sie uns - alumni@kh-freiburg.de

 

Bei uns passiert viel. Bleiben Sie informiert. Jetzt für unseren Newsletter anmelden

E-Mail
Zur News-Übersicht