
Neuer Masterstudiengang an der KH Freiburg: „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter / Klinische Heilpädagogik“ erfolgreich gestartet
Die KH Freiburg, die Hochschule für Soziales und Gesundheit, hat mit dem neuen Masterstudiengang „Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter / Klinische Heilpädagogik“ einen weiteren Meilenstein in der heilpädagogischen Ausbildung gesetzt. Der Studiengang, der in diesem Sommersemester gestartet ist, setzt neue Maßstäbe in der akademischen Ausbildung und hat das Ziel, hochqualifizierte Fachkräfte für die Heilpädagogik zu formen – ein Bereich, in dem die KH Freiburg bereits als führende Bildungseinrichtung in Baden-Württemberg gilt.
Der Masterstudiengang an der KH Freiburg ist in Deutschland einzigartig. Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernd Traxl betont: „Mit seinem spezifischen Profil vermittelt der Studiengang fundierte Kompetenzen in der Diagnostik, Intervention und dem Management von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen.“
Der Studiengang richtet sich an Studierende, die eine fundierte Qualifikation in der heilpädagogischen Praxis anstreben. Mit seiner klaren klinischen Ausrichtung vermittelt der Studiengang umfassende Kenntnisse in der Analyse von Entwicklungsprozessen sowie in der Gestaltung therapeutischer und präventiver Maßnahmen.
Erfolgreicher Start und vielversprechende Perspektiven
Bereits jetzt hat Studiengangsleiter Prof. Dr. Bernd Traxl viel positives Feedback erhalten und startet mit einer motivierten Gruppe von Studierenden, die sich darauf freuen, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und aktiv zur Weiterentwicklung der Heilpädagogik beizutragen.
„Dieser neue Studiengang eröffnet den Absolvent*innen vielfältige Perspektiven in einer breiten Palette von Berufsfeldern. Dazu gehören unter anderem die Arbeit in Kliniken, Rehabilitationszentren, Beratungsstellen der Frühförderung, Schulen sowie in der Forschung und Entwicklung von innovativen heilpädagogischen Konzepten. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten Bedingungen“, so Prof. Dr. Traxl.
Die KH Freiburg – Eine starke Adresse für Heilpädagogik in Baden-Württemberg
Mit dem neuen Masterstudiengang unterstreicht die KH Freiburg ihre Rolle als eine der führenden Ausbildungsstätten für Heilpädagogik in Deutschland: „An unserer Hochschule erwerben Studierende die nötigen Qualifikationen für ihre berufliche Praxis. Sie lernen, praxisrelevante Fragestellungen zu bearbeiten und innovative Impulse für die Weiterentwicklung von Einrichtungen im Sozialwesen zu setzen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen im sozialen Sektor zu begegnen und eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen.“, so Rektorin der KH Freiburg Prof.in Stephanie Bohlen.
„Der neue Masterstudiengang stellt eine gezielte Investition in die Zukunft der Heilpädagogik dar. Er vermittelt Studierenden sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisorientierte Fähigkeiten, die sie befähigen, den komplexen Anforderungen in der sozialen und therapeutischen Arbeit erfolgreich zu begegnen“ erklärt Prof.in Dr. Bohlen weiter.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Studierende pro Durchgang begrenzt, Bewerbungen für den nächsten Durchgang sind ab dem 01.06.25 wieder möglich.
Ansprechperson
